Neues von uns

Eine diverse Gruppe von Freiwilligen in einem Park
d-SIRE entwickelt erste komplett barrierefreie Plattform für soziales und ehrenamtliches Engagement in Deutschland
öffnen schließen
30. November 2022

d-SIRE entwickelt erste komplett barrierefreie Plattform für soziales und ehrenamtliches Engagement in Deutschland

Das Angebot der Aktion Mensch zur Vermittlung von freiwilligem und inklusivem Engagement macht einen enormen Entwicklungssprung: Die seit 2008 bestehende Freiwilligendatenbank wurde grundlegend erneuert und zu einer umfassenden Plattform ausgebaut.

Die neue Engagement-Plattform ist seit einigen Wochen über das Webportal der Aktion Mensch erreichbar. Doch nicht nur dort: Denn die komplette Applikation kann auch von Partnern kostenfrei auf externen Websites eingebunden werden, etwa von regionalen Freiwilligenagenturen oder Verbänden. Mittels einer einfachen Konfiguration können sie die Anwendung sogar in Gestaltung und Funktion an ihre individuellen Anforderungen und das jeweilige Corporate Design anpassen.

Während der Projektlaufzeit fanden zahlreiche Workshops mit Experten aus den Freiwilligenagenturen sowie mit engagierten Menschen statt. So wurde sichergestellt, dass das neue Angebot die Bedürfnisse beider Zielgruppen optimal erfüllt.

Im Rahmen des Projekts war d-SIRE in der Beratung, der Konzeption und im Bereich UX tätig sowie für die gesamte technische Umsetzung im Front- und Backend verantwortlich. Die Applikation wurde in der Microsoft Azure Cloud realisiert und bietet Schnittstellen für die Anbindung externer Dienste.

Digitale Barrierefreiheit ist für die Aktion Mensch von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde nicht nur der öffentliche Webauftritt, sondern auch der geschlossene Bereich für die maßgeschneiderte Administrationsumgebung vollumfänglich barrierefrei realisiert.


Links:

Stolperstein von Anton Joseph Scherpfenstein – daneben liegt ein Smartphone, das den gleichen Stolperstein mit Erläuterungen zeigt.
Stolpersteine Deutschland – eine App gegen das Vergessen
öffnen schließen
9. November 2022

Stolpersteine Deutschland – eine App gegen das Vergessen

Eine App zum Gedenken an Menschen, die niemals vergessen werden dürfen: In Verbindung mit dem KunstDenkmal „Stolpersteine“ möchten wir die Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus digital unterstützen.

Dafür verwenden und kompilieren wir öffentlich verfügbare Daten aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia und OpenStreetMap. Die persönlichen Geschichten und Schicksale werden so direkt an den Orten in Deutschland zugänglich gemacht, an denen sie geschrieben wurden. Bereits zum Start sind mehr als 27.000 Stolpersteine in der App vorhanden. Weitere werden regelmäßig von uns ergänzt.

Das größte dezentrale Mahnmal der Welt: „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, zitiert Gunter Demnig den Talmud. Um an die Opfer der NS-Zeit zu erinnern, lässt der Künstler kleine Gedenktafeln aus Messing vor ihrem letzten selbstgewählten Wohn- oder Schaffensraum ins Trottoir ein. Begonnen hat Demnig mit einem ersten Stolperstein in 1992, mittlerweile sind es mehr als 80.000 in über 1.000 deutschen Kommunen und 21 Ländern. Das Kunstprojekt gilt als das größte dezentrale Mahnmal der Welt und richtet den Blick auf die Menschen, die während des NS-Regimes verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden.

Kostenloser Downlad der App für iOS und iPad OS, sowie für Geräte mit Android.

Drei Zustände der Weinfestival App mit Übersichtsseite, Listen- und Detailansicht
Taste & Vote – mit unserer App für das Weinfestival
öffnen schließen
7. Juli 2022

Taste & Vote – mit unserer App für das Weinfestival

„In 80 Tagen um den Wein“ heißt es in diesem Frühjahr in Koblenz. Das Festival lädt alle Weininteressierten ein, die regionalen Anbaugebiete sowie das der Gastregion Wachau aus Österreich kennenzulernen. Die von d-SIRE entwickelte App enthält wertvolle Inhalte zu den Festivalweinen, Winzern und Weinregionen und stellt tagesaktuelle Informationen und Termine zu den zahlreichen Veranstaltungen bereit. Darüber hinaus können die Besucherinnen und Besucher über ihren persönlichen "Wein des Tages" abstimmen und dabei attraktive Preise gewinnen.

Der krönende Abschluss ist die Wahl des „WeinKaiserWeins", die sich über den gesamten Festival-Zeitraum erstreckt: Über das Voting-Tool der App wird der Wein, der das Herz der Festivalgäste besonders erobert hat, nominiert. Nach der Enthüllung auf der Abschlussveranstaltung darf dieser bis zum nächsten Weinfestival feierlich die Auszeichnung „WeinKaiserWein 2022“ tragen.

Die App kann im iOS App Store um im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.

Frontansicht einer AOK-Filiale mit großem Logo
AOK verlängert Beratungsmandat zur Barrierefreiheit
öffnen schließen
14. Juli 2021

AOK verlängert Beratungsmandat zur Barrierefreiheit

Wir freuen uns sehr, auch die zweite europaweite Ausschreibung der AOK zur digitalen Barrierefreiheit gewonnen zu haben, mit der wir die 2019 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit nun bis 2025 fortsetzen können.

Mit einem erweiterten Leistungsumfang beraten wir - zusätzlich zum AOK Bundesverband - ab sofort alle elf Landesverbände mit ihren regionalen AOKs und werden in diesem Rahmen auch wieder zahlreiche Auditierungen von Websites und Apps durchführen. Ebenso unterstützen wir die Teams der Krankenkassen dabei, die Zugänglichkeit von Online-Angeboten durch Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache-Videos zu erhöhen.

Birkholz Parfum Manufaktur
Online-Shop für die Berliner Parfum-Manufaktur BIRKHOLZ
öffnen schließen
7. April 2021

Online-Shop für die Berliner Parfum-Manufaktur BIRKHOLZ

„Das schönste Kompliment ist das Lächeln auf den Lippen, hervorgezaubert durch den perfekten Duft.“ sagt Parfum-Sommelier Philip Birkholz. Die individuellen BIRKHOLZ-Parfums sind Kreationen für Menschen, die das ganz Besondere suchen. Höchste Qualität von Inhaltsstoffen mit bis zu 25% Parfumöl-Anteil. Exklusives Design. Personalisierbar. Handgemacht in Deutschland.

Auf Basis von Shopify hat d-SIRE den Shop für birkholz-perfumes.com gelaunched, wodurch die erlesenen Kompositionen auch online direkt bei der Manufaktur erworben werden können. Ein Duftnavigator unterstützt bei der Orientierung nach einem neuen Lieblingsparfum ebenso wie die Probensets, die Kund*innen individuell zusammenstellen können. Wer sich auf eine virtuelle Duftreise mit dem Parfum-Sommelier begeben möchte, kann diese über ein Reservierungstool buchen.

Der Besuch an der beeindruckenden Perfumebar mit der fantastischen Abfüllstation Nähe Ku’damm lohnt sich ebenfalls, um den vielleicht besten Hauch Berliner Luft zu schnuppern!

Beautiful. Powerful. You.
Neuer Online Shop für Judith Williams
öffnen schließen
21. Januar 2021

Beautiful. Powerful. You.
Neuer Online Shop für Judith Williams

Judith Williams ist Personality-Brand und Beauty-Expertin. Sie ist Businessfrau, Familienmensch, Investorin in der „Höhle der Löwen“ und sozial engagierte Botschafterin. Eine Möglichmacherin. Aus Liebe zur Kosmetik gründete sie 2007 die Judith Williams Cosmetics Brand und wurde daraufhin zur erfolgreichsten Marke im europäischen TV-Shopping. Mittlerweile ein Unternehmen mit internationaler Reichweite und europäischer Produktion, eine erfolgreiche Company mit Gesicht und ganz viel Leidenschaft!

Seit Dezember 2020 verkauft Judith Williams ihre Kosmetikprodukte auch im digitalen Direktvertrieb. Ihre starke Persönlichkeit nimmt selbstverständlich eine zentrale Rolle im Online Shop ein – denn niemand kennt die Produkte besser als Judith Williams selbst, und niemand anderes könnte sie überzeugender präsentieren.

Unsere Aufgabe war es, emotionales Storytelling mit einem einzigartigen Kauferlebnis zu kombinieren, um eine außergewöhnliche und zugleich adäquate Markenexperience zu kreieren. Neben der Entwicklung des Visual und Interface Designs waren wir bei dem responsiven Online Shop umfänglich für die Konzeption von Kommunikation, Content Modelling, Wireframing, der umfassenden User Experience, bis hin zu SEO verantwortlich. Die Shopimplementierung erfolgte durch einen technischen Dienstleister in enger Zusammenarbeit mit uns.

Kampagnenmotiv zum Welt-AIDS-Tag 2020. Johanna (30, HIV-positiv) und Simon (31, HIV-negativ). Johanna sagt: "Unser Problem ist die Hausarbeit – nicht HIV".
Kampagnen-Launch zum Welt-AIDS-Tag 2020
öffnen schließen
1. Dezember 2020

Kampagnen-Launch zum Welt-AIDS-Tag 2020

Unter dem Titel „Leben mit HIV – anders als du denkst“ zeigt der Welt-AIDS-Tag die Wirklichkeit im Jahr 2020, indem HIV-Infizierte einen Einblick in ihr Leben geben. Entgegen der gängigen Vermutung machen sie deutlich, dass ein nahezu völlig normales und entspanntes Leben mit HIV möglich ist und dass die Infektion in ihrem Alltag kaum noch eine Rolle spielt.

Der Welt-AIDS-Tag findet jährlich am 1. Dezember statt. Er will die Solidarität für Menschen mit HIV und AIDS fördern und Diskriminierung entgegenwirken. Zudem erinnert er an die Menschen, die an den Folgen der Infektion verstorben sind und ruft dazu auf, weltweit Zugang für alle zu Prävention und medizinischer Versorgung zu schaffen. 

Initiatoren sind die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche AIDS-Stiftung und die Deutsche Aidshilfe.

Für die diesjährige Kampagne hat d-SIRE das Design der Welt-AIDS-Tag Website und die Barrierefreiheit des Auftritts weiter optimiert. Technisch wurde das Redesign mit dem Content Management System TYPO3 umgesetzt. 

Kampagnenmotiv: ein Mädchen und eine Frau unterhalten sich.
“Mach mit beim echt sozialen Netzwerk“ – die Aktion Mensch-Kampagne für mehr freiwilliges Engagement
öffnen schließen
25. November 2020

“Mach mit beim echt sozialen Netzwerk“ – die Aktion Mensch-Kampagne für mehr freiwilliges Engagement

Die diesjährige Aufklärungskampagne der Aktion Mensch steht ganz im Zeichen ehrenamtlichen Engagements. Unter dem Titel "Mach mit beim echt sozialen Netzwerk" sehen die UserInnen unmittelbar beim ersten Seitenaufruf verschiedene Möglichkeiten des Engagements in ihrer Umgebung. Über Such- und Filterfunktionen können sie diese nach verschiedenen Kriterien, etwa nach Tätigkeitsbereichen, weiter eingrenzen. In Zeiten von Corona sind zudem Engagements mit aufgeführt, die von zuhause aus geleistet werden können.

Wer noch nicht genau weiß, wie er seine helfenden Hände und guten Ideen am besten einbringen kann, wird durch einen Selbsttest unterstützt. Ebenso inspirieren zahlreiche Geschichten engagierter Menschen zum freiwilligen sozialen Engagement.

d-SIRE war verantwortlich für die Optimierung und Erweiterung der bestehenden Freiwilligendatenbank, für das Konzept und User Interface Design, sowie für die Programmierung zentraler Funktionalitäten. Die Kampagne ist seit Mitte August online und übertraf in kürzester Zeit die gesteckten Erwartungen.

Abstrakte Komposition: Hören, sehen, fühlen
Beratungsmandat digitale Barrierefreiheit für die AOK
öffnen schließen
9. Oktober 2020

Beratungsmandat digitale Barrierefreiheit für die AOK

Die AOK ist mit mehr als 26 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Sie besteht neben dem Bundesverband aus 11 eigenständigen regionalen AOKs, die sich über mehrere Bundesländer erstrecken.

Als öffentliche Stelle im Sinne der EU-Richtlinie 2016/2102 müssen die regionalen AOKs – wie auch alle anderen Krankenkassen – künftig die EU-weit harmonisierten Standards zur Barrierefreiheit und einige Anforderungen der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) erfüllen. Für eine derart große und gleichzeitig dezentral strukturierte Organisation stellt dies eine besondere Herausforderung dar.

Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung haben wir mit unserem Konzept und einem entsprechenden Maßnahmenpaket überzeugt und so ein mehrmonatig angelegtes Beratungsmandat gewonnen. Nun begleiten wir den Prozess für digitale Barrierefreiheit, so dass die gesetzlichen Anforderungen im Rahmen der Umsetzungsfristen in maximaler Weise erfüllt werden. Im ersten Schritt haben wir zahlreiche Audits von Websites und mobilen Apps der AOK durchgeführt, um den aktuellen Status zu analysieren und zukünftige Optimierungen messbar machen zu können. Parallel dazu haben wir in enger Abstimmung mit dem AOK-Bundesverband umfangreiche Guidelines erstellt. Diese sollen die einzelnen Projekte und Entwicklungsteams bei bestehenden und neuen Vorhaben qualitativ und praxisnah unterstützen. Die Guidelines wurden den regionalen AOKs zentral zur Verfügung gestellt, ebenso führte d-SIRE ein Webinar für die Projektverantwortlichen beim AOK-Bundesverband und den Landesstellen durch.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in dieser ersten Phase und freuen uns auf die weitere Begleitung des Prozesses.

Generation 7000 der Miele-Einbaugeräte
Miele launcht globale Markenkampagne
öffnen schließen
3. August 2020

Miele launcht globale Markenkampagne

Miele feierte 2019 sein 120-jähriges Bestehen und startete im selben Jahr die größte Produkteinführung der Firmengeschichte: die im Premiumsegment angesiedelte Einbaugeräte-Generation 7000.

Im Mittelpunkt der globalen Digitalkampagne stehen insgesamt vier Protagonisten (darunter drei Starköche), die den Premiumcharakter der Marke betonen und den Kampagnenclaim „#LifeBeyondOrdinary“ mit kulinarischem Leben füllen. Zubereitet werden die Gerichte dabei in den Miele-Einbaugeräten der Generation 7000.

d-SIRE unterstützte bei der umfangreichen Produktion der Online-Werbemittel durch die verschiedenen Projektphasen der Kampagne. Dabei wurden die Produktfeatures hochwertig in Szene gesetzt; des Weiteren wurde ein interaktives, mobiles Sonderformat mit kurzen Videoclips entwickelt.

Die deutschlandweite Omnichannel-Kampagne startete nach der Weltpremiere auf der IFA in Berlin 2019, gefolgt von einem globalen Rollout.

Illustrationen zur Sexualaufklärung
Zanzu.no – Aufklärungsportal für Norwegen
öffnen schließen
24. Oktober 2019

Zanzu.no – Aufklärungsportal für Norwegen

Zanzu ist ein Angebot zur Sexualaufklärung, das sich insbesondere an erwachsene Migrantinnen und Migranten richtet. Es wurde ursprünglich von Sensoa, dem flämischen Expertenzentrum für sexuelle Gesundheit und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) konzipiert. Mit besonders einfacher, bildhafter Darstellung und mit Vorlesefunktionen ermöglicht es einen niedrigschwelligen Zugang zu diesen Themen und berücksichtigt dabei auch kulturspezifische Sensibilitäten.

Aufgrund der hohen Akzeptanz des deutschen Zanzu-Auftritts erreichte die BZgA und uns eine Anfrage des Helsedirektoratet, der norwegischen Direktion für Gesundheit, diese Informationen auch für das skandinavische Land zu adaptieren. Die Umsetzung umfasst derzeit sechs Sprachen – von norwegisch bis arabisch – und wurde von d-SIRE auf Basis von TYPO3 realisiert.

Verschiedene Screens der SeeYou App
SeeYou App - Lade mit Augmented Reality zur Party ein
öffnen schließen
11. Oktober 2019

SeeYou App - Lade mit Augmented Reality zur Party ein

Die Einladung für die nächste Feier in den eigenen vier Wänden – mit der SeeYou App der LBS Nord geht das nicht nur spielend einfach, sondern auch besonders effektvoll inszeniert. Augmented Reality macht's möglich.

Für unterschiedlichste Anlässe können Nutzer individuelle Einladungen erstellen und Grüße verschicken. Das gewählte Setting wird mit zum Teil schrillen 3D-Objekten, eigenen Texten, Fotos oder Videos personalisiert – und so kann dann auch mal ein Riesenflamingo auf dem Wohnzimmertisch landen. Aus der persönlichen Komposition wird eine Einladung für die Gäste erstellt, die dann als Bild oder Video via WhatsApp, Messenger oder direkt in den sozialen Netzwerken, wie z. B. Instagram Stories geteilt werden kann.

d-SIRE zeichnet sich bei der LBS Nord SeeYou-App neben der UX-und UI-Entwicklung für die technische Realisierung verantwortlich.
Die App steht als kostenloser Download für iOS und Android in den jeweiligen App Stores zur Verfügung.

Unterwasserbild eines Ozeans mit Plastiktüte
PlasticCheck – aktiv gegen die Verschmutzung der Ozeane
öffnen schließen
15. Juli 2019

PlasticCheck – aktiv gegen die Verschmutzung der Ozeane

Orange Ocean ist Teil einer weltweiten Bewegung mit dem Ziel, der weiteren Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll entgegen zu wirken. Die Nonprofit-Organisation engagiert sich in zahlreichen Projekten im Bereich Marktforschung, Umwelt-Cleanups und Medienevents. Im Zentrum der Aktivitäten stehen pragmatische Lösungen, die skalierbare Veränderungen bewirken. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Information und Aktivierung von Konsumenten.

Als Unterstützer von Orange Ocean hat d-SIRE hierfür den PlasticCheck entwickelt, mit dem Möglichkeiten der persönlichen Einsparung von Plastikmüll aufgezeigt und berechnet werden. Das Ergebnis des persönlichen Commitments kann in sozialen Netzwerken geteilt werden.

d-SIRE war verantwortlich für das Interaktionskonzept, das visuelle Design und die technische Realisierung des PlasticChecks.

Bildkomposition mit Kristallen
Effiziente Workflows für ein weltweites Editorial Team
öffnen schließen
25. April 2019

Effiziente Workflows für ein weltweites Editorial Team

Das Besondere bei Crystals from Swarovski ist das über die ganze Welt verteilte Editorial Team, das Inhalte dezentral in unterschiedlichen Sprachen produziert. Redakteure können diese bei Gefallen übersetzen und in ihre Sprachversion übernehmen. Unsere Aufgabe war, diesen Prozess über das Content Management System so einfach wie möglich zu gestalten, um die regionale Vielfalt der Designer und Events global verfügbar zu machen – und bei aller Effizienz dennoch den hohen visuellen Qualitätsstandard der Marke sicherzustellen.

Bei der Realisierung dieses mehrsprachigen Angebots waren wir für Konzeption, Design, Frontend-Entwicklung und Wordpress-Implementierung verantwortlich.

Illustration eines Menschen mit mehreren Geräten
Digitale Barrierefreiheit wird verpflichtend für alle öffentlichen Stellen
öffnen schließen
24. September 2018

Digitale Barrierefreiheit wird verpflichtend für alle öffentlichen Stellen

Die erste Stufe der Richtlinie 2016/2102, mit der die Europäische Union die Verpflichtungen für öffentliche Stellen hinsichtlich digitaler Barrierefreiheit deutlich ausgeweitet hat, trat am 23. September 2018 in Kraft. Die Rahmenbedingungen zur Umsetzung sind in Deutschland im Bundesgleichstellungsgesetz verankert und gelten zunächst für neu gelaunchte Websites sowie PDF- und Office-Dokumente. Die wichtigsten Aspekte dieser Richtlinie finden Sie zusammengefasst auf unserer Informationsseite.

Gerne stehen wir Ihnen als Spezialisten für barrierefreies Internet mit Rat und Tat zur Seite, denn bis zum Sommer 2021 werden weitere Anforderungen hinzu kommen.

Ein Tablet in der Filiale mit dem Gewinnspiel
Smarter Auftakt für Kaufhof
öffnen schließen
13. September 2018

Smarter Auftakt für Kaufhof

Mit Galeria Kaufhof verzeichnet d-SIRE einen renommierten Neuzugang im Kundenportfolio. Seit Frühjahr dieses Jahres unterstützen wir die Warenhauskette mit Sitz in Köln bei verschiedenen Marketingaktivitäten, sowohl im Online-Bereich als auch bei Omnichannel-Aktionen.

Ein in allen Filialen beworbenes Gewinnspiel mit einem Smart als Hauptgewinn bildete den weithin sichtbaren Auftakt der Zusammenarbeit. Ziel der Aktion war die Generierung von Newsletter Permissions – nicht nur online, sondern auch stark aus der stationären Präsenz von Kaufhof heraus. 

Zwei lachende Mädchen
Der neue Auftritt des Familienratgebers der Aktion Mensch
öffnen schließen
31. Juli 2017

Der neue Auftritt des Familienratgebers der Aktion Mensch

Für mehr Selbstbestimmung bietet das umfangreiche Online-Portal vielfältige Inhalte sowie unterstützende Services für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige.

Zwei Ausgangspunkte haben sich für die Nutzerführung des Familienratgebers als zentral herausgestellt: zum einen die örtliche Nähe zu einer Beratungsstelle, zum anderen die konkreten Lebensumstände eines Menschen. Die Suche nach regionalen Angeboten erfolgt über eine deutschlandweite Datenbank, die über verschiedene Filter weiter eingegrenzt werden kann. Hierbei vermittelt der Familienratgeber Kontakte zu über 25.000 Initiativen, Organisationen und sozialen Einrichtungen. Die direkte Online-Recherche wird mit Hilfe umfassender Informationen gewährleistet, die über die Auswahl einer Lebensphase oder über eine thematische Struktur erreichbar sind.

Der Familienratgeber wurde von d-SIRE visuell neu gestaltet und vollständig responsiv umgesetzt. Er ist somit auch über mobile Endgeräte optimal bedienbar.

Logo Liebesleben
Launch von LIEBESLEBEN:
„Es ist deins – schütze es“
öffnen schließen
21. Juli 2017

Launch von LIEBESLEBEN:
„Es ist deins – schütze es“

„Gib AIDS keine Chance“ und „mach’s mit“ gehören ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Aufklärungsinitiativen der letzten 30 Jahre. Der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelang es in dieser Zeit, enorme Bekanntheit und nachhaltige gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Seit 2006 ist d-SIRE verantwortlich für die digitalen Angebote des Referats zur HIV/AIDS-Prävention der BZgA.

Mit der neuen Dachmarke „LIEBESLEBEN“ schlägt die BZgA nun ein neues Kapitel auf: Der bisherige Schwerpunkt HIV/AIDS wird erweitert und schließt nun vielfältige weitere sexuell übertragbare Infektionen (STI), ihre Symptome und Übertragungswege ein. Im Zuge der thematischen Erweiterung werden auch neue Zielgruppen angesprochen, die differenziertere Formen der Kommunikation bedürfen.

Im neu gelaunchten Online-Auftritt von liebesleben.de trennen daher drei verschiedene Kanäle die Inhaltsbereiche auf oberster Ebene: Die Startseite führt direkt in den Bereich der zahlenmäßig größten Gruppe, der allgemeinen Bevölkerung. Die zwei weiteren Kanäle bieten Spezialinhalte für pädagogische Fachkräfte sowie für Journalisten.

Um den Bedürfnissen einer heterogenen Hauptzielgruppe gerecht zu werden, verzichtet der neue Auftritt auf eine konventionelle hierarchische Struktur. Stattdessen ist die Hauptnavigation als geführte Suche mit verknüpfbaren Merkmalen konzipiert: Dadurch ist es möglich, alle relevanten Inhalte zu einem Thema zu filtern und mit einem einzigen Klick individuell zusammenzustellen.

Das auf dem Atomic Design-Ansatz basierende modulare Gestaltungskonzept sorgt gleichermaßen für Konsistenz über alle Endgeräte hinweg und für maximale Flexibilität bei der Administration von Inhalten. Im Rahmen des Projekts war d-SIRE zuständig für Beratung, Konzeption, grafische Ausgestaltung und Entwicklung des responsiven, modularen Frontends sowie die Implementierung des TYPO3-Backends.

Ein Regal mit Schuhen, die mit Swarovski Steinen besetzt sind.
Mehr Impact für Marken und Produkte bei Crystals from Swarovski
öffnen schließen
20. Juli 2016

Mehr Impact für Marken und Produkte bei Crystals from Swarovski

Seit über 100 Jahren inspiriert der Tiroler Kristallhersteller Swarovski kreative Designer aus aller Welt: Insbesondere für Fashion, Schmuck oder Accessoires nutzen Designer die qualitativ herausragenden Kristalle, um ihren Produkten einen besonderen Glanz und höchste Wertigkeit zu verleihen. Diese Vielfalt wird im neuen Portal von "Crystals from Swarovski” – der Ingredient Brand des Unternehmens – in einer neuen Dimension sichtbar: Im Zentrum stehen dabei Produkte, Marken und Storytelling.

An den einzelnen Kreationen wird das Verhältnis zwischen Swarovski als Kristallhersteller und den Designer Brands besonders greifbar. Das Portal enthält erstmalig ein umfassenden Produktkatalog mit einer Vielzahl von Marken, der künftig als “Crystal Hub” zur ersten Anlaufstelle für Consumer in den relevanten Marktsegmenten werden soll. Die Customer Journey wird dabei nahtlos von den Produkten zu den Webangeboten der Partner sowie auf ausgewählte Online Shops fortgeführt.

Bestehende Content-Angebote wie das Magazin und der Crystalblog wurden weiterentwickelt und stehen nun ebenfalls responsiv – für alle Gerätetypen optimiert – zur Verfügung. Darüber hinaus können Kunden die Echtheit der Swarovski Kristalle mit Hilfe eines individuellen Codes überprüfen, der dem Produkt als Tag angehängt ist.

Bei der Entwicklung dieses mehrsprachigen Angebots war d-SIRE für Konzeption, Design sowie Frontend-Entwicklung verantwortlich. Backendseitig wurde das Projekt durch die IT von Swarovski realisiert.

Eine Gruppe jubelnder Menschen, davor zwei Losgutscheine
Neu bei REWE:
Aktion Mensch Losgutscheine
öffnen schließen
21. Oktober 2015

Neu bei REWE:
Aktion Mensch Losgutscheine

Zum Start des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts steigert die Aktion Mensch ihre Präsenz im stationären Einzelhandel. In bundesweit 3.300 REWE-Märkten können Kunden ab sofort Gutscheine für Lose der Aktion Mensch Lotterie erwerben.

Diese Losgutscheine können wahlweise als Monats- oder Jahreslos gekauft und im nächsten Schritt aktiviert und personalisiert werden. So eignen sie sich auch ideal als kurzfristige Geschenke für alle Anlässe. Die Aktivierung erfolgt entweder per Internet oder Telefon: Gutscheininhaber identifizieren sich mit Hilfe eines PIN-Codes und geben dann ihre persönlichen Daten für den Gewinnfall an. Ab diesem Zeitpunkt nehmen sie an den nächsten Lotterieziehungen teil.

Für die technische Realisierung waren mehrere neue Schnittstellen zu externen Partnern notwendig, die in hochverfügbaren Systemen in Betrieb genommen wurden. Im Rahmen des Projekts übernahm d-SIRE die frontendseitige Detailkonzeption, visuelle Gestaltung sowie die HTML-Umsetzung der Aktivierungsseiten.

Eine Shampoo-Flasche
Optimal auf allen Geräten – der neue Shop von ADA Cosmetics
öffnen schließen
11. Juni 2015

Optimal auf allen Geräten – der neue Shop von ADA Cosmetics

Im Jahr 2013 schaffte ADA Cosmetics den Sprung in die Top 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Mit einem ganzheitlichen Produktkonzept, das hohe Funktionstüchtigkeit mit moderner Formgebung und ökologischer Konsequenz kombiniert, setzte der europaweit führende Hersteller und Lieferant von Hotelkosmetik neue Maßstäbe in der Branche.

Um diesen Anspruch auch in der digitalen Welt zu demonstrieren und Endkonsumenten ein optimales Nutzererlebnis auf allen Endgeräten zu bieten, wurde der neue Shop responsiv und effizient umgesetzt. Auf Basis der E-Commerce Plattform Oxid eSales hat d-SIRE den Auftritt vollumfänglich – einschließlich der Backend-Implementierung – entwickelt.

Zwei Männer, daneben Text "Menschen begegnen"
Aktion Mensch schafft inklusive Begegnungen
öffnen schließen
20. April 2015

Aktion Mensch schafft inklusive Begegnungen

Begegnungen können inspirieren, überraschen oder auch irritieren. Und sie können ein Anfang sein. Im Alltag sind persönliche Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Behinderung jedoch eher selten. Mit einer neuen Kampagne rund um das Thema „Begegnung" möchte die Aktion Mensch ihr Bestreben nach einer inklusiven Gesellschaft deshalb weiter vorantreiben.

Startschuss der Kampagne bildet das Video „Das erste Mal“: In einem ungewöhnlichen Casting trafen rund zwanzig Bewerberinnen und Bewerber unvorbereitet auf eine zweite Person, mit der sie interagieren sollten. Diese Paarkonstellationen bestanden jeweils aus einem Menschen mit und einem ohne Behinderung. Der Film zeigt die überraschenden und oft humorvollen Momente, die aus diesem Experiment heraus entstanden sind. Bereits wenige Tage nach seiner Veröffentlichung wurde er auf verschiedenen Plattformen bereits mehrere hunderttausend Male angeschaut und rief ein überwältigend positives Echo hervor.

Das Video bewirbt die neue Kampagnenplattform der Aktion Mensch, die im Laufe des laufenden Jahres kontinuierlich erweitert wird. Ein interaktiver Schnelltest thematisiert typische Situationen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung miteinander in Kontakt kommen – einschließlich ihrer Unsicherheiten, wie sie sich verhalten sollten. Der Brückenschlag zwischen Begegnungen in der realen und digitalen Welt wird durch das Hashtag #begegnet_in geschaffen, um aus den sozialen Medien heraus inklusive Begegnungen zu fördern und mit Selfies zu dokumentieren. Dies steht auch im Mittelpunkt des kommenden Aktionstags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai, der zum „Tag der Begegnung“ werden soll.

Aufgaben von d-SIRE im Rahmen der Kampagne sind Online-Konzeption, Design und Frontend-Umsetzung.

Eine Gruppe von Models von Marc'O'Polo
Responsiver Webshop
für Marc O’Polo auf demandware
öffnen schließen
24. November 2014

Responsiver Webshop
für Marc O’Polo auf demandware

Als eine der führenden Modern Casual Marken im Premiumsegment, geht Marc O’Polo mit einem neuen Online-Shop live und zeigt damit auch im Netz konsequent einen urbanen, lässigen Lifestyle mit gehobenem Anspruch.

Der selbstbewusste Auftritt glänzt durch einen ausgewogenen Mix von hochwertiger Produktdarstellung, inspirativem Einkaufen sowie zahlreichen Stories. Die große Beratungskompetenz zeigt sich ebenso im neu angelegten Looks-Bereich mit trendbewussten Outfits, die von Marc O’Polo Styling-Teams immer aufs Neue zusammengestellt werden. Gleichberechtigt mit markenästhetischen Gesichtspunkten, stand ein Optimum an Usability und eine hohe Konversionsorientierung im Fokus des Projekts. Frontendseitig trägt responsives Webdesign dazu bei, die bestmögliche Nutzung des Shops auf allen Endgeräten zu gewährleisten.

Festlich gekleidetes Paar
Neuer Glanz für Juweliere CHRIST
öffnen schließen
27. Oktober 2014

Neuer Glanz für Juweliere CHRIST

Seit 1863 steht Juweliere CHRIST für die Faszination von Schmuck und Uhren. Im digitalen Zeitalter erwarten Kunden jedoch mehr als hervorragende Produkte und herausragenden Service: Erfolgreiche Online-Shops wecken Begehrlichkeiten, sind klickeffizient und verfügen über eine hohe Konversionsorientierung.

Mit einer gelungenen Kombination aus Marke und Performance konnte d-SIRE im Pitch überzeugen und den hohen Ansprüchen der Juwelierkette gerecht werden.

Gegenstand der kürzlich abgeschlossenen ersten Projektphase war die Neugestaltung des übergreifenden Seitenrahmens und die Optimierung der wichtigsten Zugangswege. Die neue Startseite mit großzügigen Bildformaten verbindet Emotionalität mit stärkeren Klickanreizen. Die Anordnung der Teaser bildet in konsequenter Weise relevante Nutzerbedürfnisse ab: Das Spektrum reicht von thematisch-saisonalen Einstiegen und markenspezifischen Specials bis hin zu betont verkaufsfördernden Elementen.

Großflächige Menüs bieten vielfältigere und direkte Wege zu Schmuckstücken und Uhren. Zentrale Einstiegsseiten für Hauptkategorien wurden vereinheitlicht und durch editoriale Elemente aufgewertet, mit denen die Grundlagen für ein verstärktes Storytelling gelegt wurden. Dies betrifft insbesondere wettbewerbsdifferenzierende Produktwelten wie „Jette”, „Premium” und „Diamonds”, denen nun ein höheres Maß an Aufmerksamkeit zuteil wird.

Im Projekt war d-SIRE für die Gestaltung bzw. Adaption des Corporate Designs, die konzeptionelle Ausarbeitung sowie Frontendentwicklung verantwortlich.

Verschiedene Swarovski-Kristalle
Neues Swarovski
B2B-Portal zeigt sich responsiv
öffnen schließen
25. Juli 2014

Neues Swarovski
B2B-Portal zeigt sich responsiv

Kristallelemente von Swarovski stehen seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1895 für höchste Brillanz, Qualität und Perfektion. Sie haben Generationen von kreativen Talenten inspiriert und sie in die Lage versetzt, ihre eigenen innovativen Produkte aus den Bereichen Mode, Schmuck, Accessoires, Interieur und Beleuchtung zu realisieren. Doch die Zeit bleibt nicht stehen: In den vergangenen Jahren wurde das Marktumfeld der Businesskunden deutlich vielfältiger, individueller und anspruchsvoller.

Diesen neuen Herausforderungen stellt sich die Tiroler Premiummarke bei der Weiterentwicklung all ihrer Angebote – und dies betrifft auch den digitalen Bereich. Das im Mai 2014 gelaunchte Swarovski B2B-Portal stellt daher eine Neuerung für die Beziehungspflege zu Businesskunden dar.

Um potentielle Kunden besser anzusprechen, wurde ein Großteil des Contents erstmalig offen zugänglich gemacht. Eine Registrierung bzw. ein Login ist nicht erforderlich.

Da die persönliche Kundenpflege für Swarovski von allerhöchster Bedeutung ist, wurde darüber hinaus großer Wert darauf gelegt, die Schwelle zur Kontaktaufnahme deutlich zu senken: Zielorientiert sollen neue Leads zu potenziellen Neukunden generiert und der Dialog mit bestehenden Kunden kontinuierlich aufrechterhalten werden.

Das B2B-Portal ist vollständig responsiv umgesetzt, wodurch eine optimale Bedienbarkeit auf allen Endgeräten in vorbildlicher Weise gewährleistet wird. Die Inhaltsseiten sind modular konzipiert, wodurch die laufende Maintenance erleichtert wird. Im Rahmen des Projekts war d-SIRE zuständig für Beratung, Konzeption, digitale Adaption des Corporate Designs, die grafische Ausgestaltung und die Entwicklung der responsiven Frontend-Templates. Die Backend-Implementierung erfolgte durch die hausinterne IT-Abteilung von Swarovski.

Schleifenband in Herzform
„Gib Aids keine Chance“ erfolgreich auf TYPO3 migriert
öffnen schließen
5. Mai 2014

„Gib Aids keine Chance“ erfolgreich auf TYPO3 migriert

Das im Enterprise-Umfeld bewährte Content Management System Typo3 ist ab sofort die neue technische Basis des Webportals „Gib Aids keine Chance” der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Neben umfangreichen Informationen zu HIV/Aids sowie anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), bietet es persönliche Beratungsmöglichkeiten und stellt Fachkräften ein breites Methodenspektrum für die Präventionsarbeit zur Verfügung.

Bei der technischen Migration hat d-SIRE besonderen Wert darauf gelegt, den hohen, award-prämierten Stand hinsichtlich der Barrierefreiheit auch im neuen Systemumfeld in bestmöglicher Weise sicher zu stellen.