Eine Wand mit einer Fototapete mit urwaldartigen Pflanzen. An der Wand befindet sich eine weiße Kuckucksuhr, in deren Öffnung ein roter Vogel zu sehen ist.

Aktuelles

d-SIRE bringt die "TASTE THE SPIRIT OF SUMMER" Kampagne auf die Bühne

d-SIRE präsentiert die Sommerkampagne "TASTE THE SPIRIT OF SUMMER" für Nespresso. Sie verbindet einzigartige Sommererlebnisse mit Kaffeegenuss und macht Festivals zu magischen Momenten. Die Kampagne läuft über 14 Wochen von Mitte Mai bis Mitte August 2024.

Unsere Agentur verantwortet dabei die Konzeptadaption, Textentwicklung, das Design der digitalen und analogen Assets sowie die technische Umsetzung. Die Kampagne umfasst unter anderem E-Mail Newsletter, Postkarten, Performance Banner, Boutique-Aufsteller und Flyer.

Ein Highlight der Kampagne ist die Kooperation mit Eventim: Fans können über die Kampagne VIP-Tickets für die größten Open-Air-Musikfestivals Deichbrand und Sonnemondsterne gewinnen. In der groß angelegten Kampagne werden über den gesamten Zeitraum limitierte Nespresso-Kaffees, -Maschinen, Accessoires und speziell designte Aktionsprodukte angeboten.

Also, Bühne frei für Ihren Sommer!

Wir sind für den Impact of Diversity Award nominiert!

Durch das Leuchtturm-Projekt „LIEBESLEBEN in Leichter Sprache“, das wir mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt haben, werden wichtige Informationen zur sexuellen Gesundheit und sexuellen Vielfalt auch Menschen mit Lernschwierigkeiten barrierefrei zugänglich gemacht. Es geht im Umfang und der Art und Weise weit über die gesetzliche Anforderung für öffentliche Anbieter hinaus. Auf 35 Seiten und mit einem Set von 150 individuell kreierten Illustrationen konnten wir eine neue Benchmark für inklusive Kommunikation setzen.

Zur Website des Impact of Diversity Awards

Portrait zweier Frauen in einem grünen Außenbereich. Sie legen ihre Köpfe eng aneinander und lachen in Richtung Kamera.

Relaunch des Aktion Mensch Familienratgebers

Das komplett überarbeitete Online-Portal Familienratgeber.de bietet vielfältige Inhalte sowie unterstützende Services für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Es soll dabei helfen, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt leben und arbeiten können. So ist es ein wichtiger Beitrag für mehr Inklusion und Barrierefreiheit.

Der Familienratgeber wurde von d-SIRE nutzerzentriert entwickelt und frühzeitig mit den jeweiligen Zielgruppen getestet. Nicht nur die öffentliche Website ist barrierefrei umgesetzt, sondern auch das individuell angepasste Redaktionssystem craft cms. Einzigartig ist zudem, dass alle redaktionellen Inhalte ebenfalls in Leichter Sprache verfügbar sind.

Auf Familienratgeber.de werden Kontakte zu über 25.000 Initiativen, Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen vermittelt. Sie ist so die größte Adressdatenbank Deutschlands in diesem Themenfeld. Ein Netzwerk von Regionalpartnern pflegt die Datensätze im jeweiligen Gebiet und hält sie so aktuell.

Zwei unterschiedlich große Gläser mit Nespresso, deren Henkel ineinander verschränkt sind

Weiterhin gut geröstet für unsere Zusammenarbeit mit Nespresso!

Die Geschichte von Nespresso begann mit einer einfachen Idee: Jeder sollte in der Lage sein, die perfekte Tasse Espresso zuzubereiten. Als Pionier hat Nespresso die Art und Weise, wie Millionen von Menschen ihren Kaffee genießen, neu definiert, revolutioniert und so weltweit die Kaffeekultur mitgeprägt. Portionierter Kaffee von höchster Qualität und ein Genusserlebnis wie das eines erfahrenen Barista.

Wir bei d-SIRE freuen uns sehr, diese Premium Marke im Bereich CRM und Kommunikation kreativ unterstützen zu dürfen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung, Adaption und gesamte Produktion von Kampagnen, Print- und E-Mailings für B2C und B2B, sowie die Asset-Erstellung für Online oder POS.

Eine diverse Gruppe von Menschen in einem Park

d-SIRE entwickelt erste komplett barrierefreie Plattform für soziales und ehrenamtliches Engagement in Deutschland

Das Angebot der Aktion Mensch zur Vermittlung von freiwilligem und inklusivem Engagement macht einen enormen Entwicklungssprung: Die seit 2008 bestehende Freiwilligendatenbank wurde grundlegend erneuert und zu einer umfassenden Plattform ausgebaut.

Die neue Engagement-Plattform ist seit einigen Wochen über das Webportal der Aktion Mensch erreichbar. Doch nicht nur dort: Denn die komplette Applikation kann auch von Partnern kostenfrei auf externen Websites eingebunden werden, etwa von regionalen Freiwilligenagenturen oder Verbänden. Mittels einer einfachen Konfiguration können sie die Anwendung sogar in Gestaltung und Funktion an ihre individuellen Anforderungen und das jeweilige Corporate Design anpassen.

Während der Projektlaufzeit fanden zahlreiche Workshops mit Experten aus den Freiwilligenagenturen sowie mit engagierten Menschen statt. So wurde sichergestellt, dass das neue Angebot die Bedürfnisse beider Zielgruppen optimal erfüllt.

Im Rahmen des Projekts war d-SIRE in der Beratung, der Konzeption und im Bereich UX tätig sowie für die gesamte technische Umsetzung im Front- und Backend verantwortlich. Die Applikation wurde in der Microsoft Azure Cloud realisiert und bietet Schnittstellen für die Anbindung externer Dienste.

Digitale Barrierefreiheit ist für die Aktion Mensch von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde nicht nur der öffentliche Webauftritt, sondern auch der geschlossene Bereich für die maßgeschneiderte Administrationsumgebung vollumfänglich barrierefrei realisiert.


Links:

Fassade eines Hauses mit dem Logo der AOK

AOK verlängert Beratungsmandat zur Barrierefreiheit

Wir freuen uns sehr, auch die zweite europaweite Ausschreibung der AOK zur digitalen Barrierefreiheit gewonnen zu haben, mit der wir die 2019 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit nun bis 2025 fortsetzen können.

Mit einem erweiterten Leistungsumfang beraten wir - zusätzlich zum AOK Bundesverband - ab sofort alle elf Landesverbände mit ihren regionalen AOKs und werden in diesem Rahmen auch wieder zahlreiche Auditierungen von Websites und Apps durchführen. Ebenso unterstützen wir die Teams der Krankenkassen dabei, die Zugänglichkeit von Online-Angeboten durch Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache-Videos zu erhöhen.

Zum Projekt