Eine Wand mit einer Fototapete mit urwaldartigen Pflanzen. An der Wand befindet sich eine weiße Kuckucksuhr, in deren Öffnung ein roter Vogel zu sehen ist.

Aktuelles

Launch von LIEBESLEBEN: „Es ist deins – schütze es“

„Gib AIDS keine Chance“ und „mach’s mit“ gehören ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Aufklärungsinitiativen der letzten 30 Jahre. Der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelang es in dieser Zeit, enorme Bekanntheit und nachhaltige gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Seit 2006 ist d-SIRE verantwortlich für die digitalen Angebote des Referats zur HIV/AIDS-Prävention der BZgA.

Mit der neuen Dachmarke „LIEBESLEBEN“ schlägt die BZgA nun ein neues Kapitel auf: Der bisherige Schwerpunkt HIV/AIDS wird erweitert und schließt nun vielfältige weitere sexuell übertragbare Infektionen (STI), ihre Symptome und Übertragungswege ein. Im Zuge der thematischen Erweiterung werden auch neue Zielgruppen angesprochen, die differenziertere Formen der Kommunikation bedürfen.

Im neu gelaunchten Online-Auftritt von liebesleben.de trennen daher drei verschiedene Kanäle die Inhaltsbereiche auf oberster Ebene: Die Startseite führt direkt in den Bereich der zahlenmäßig größten Gruppe, der allgemeinen Bevölkerung. Die zwei weiteren Kanäle bieten Spezialinhalte für pädagogische Fachkräfte sowie für Journalisten.

Um den Bedürfnissen einer heterogenen Hauptzielgruppe gerecht zu werden, verzichtet der neue Auftritt auf eine konventionelle hierarchische Struktur. Stattdessen ist die Hauptnavigation als geführte Suche mit verknüpfbaren Merkmalen konzipiert: Dadurch ist es möglich, alle relevanten Inhalte zu einem Thema zu filtern und mit einem einzigen Klick individuell zusammenzustellen.

Das auf dem Atomic Design-Ansatz basierende modulare Gestaltungskonzept sorgt gleichermaßen für Konsistenz über alle Endgeräte hinweg und für maximale Flexibilität bei der Administration von Inhalten. Im Rahmen des Projekts war d-SIRE zuständig für Beratung, Konzeption, grafische Ausgestaltung und Entwicklung des responsiven, modularen Frontends sowie die Implementierung des TYPO3-Backends.

Mehr Impact für Marken und Produkte bei Crystals from Swarovski

Seit über 100 Jahren inspiriert der Tiroler Kristallhersteller Swarovski kreative Designer aus aller Welt: Insbesondere für Fashion, Schmuck oder Accessoires nutzen Designer die qualitativ herausragenden Kristalle, um ihren Produkten einen besonderen Glanz und höchste Wertigkeit zu verleihen. Diese Vielfalt wird im neuen Portal von "Crystals from Swarovski” – der Ingredient Brand des Unternehmens – in einer neuen Dimension sichtbar: Im Zentrum stehen dabei Produkte, Marken und Storytelling.

An den einzelnen Kreationen wird das Verhältnis zwischen Swarovski als Kristallhersteller und den Designer Brands besonders greifbar. Das Portal enthält erstmalig ein umfassenden Produktkatalog mit einer Vielzahl von Marken, der künftig als “Crystal Hub” zur ersten Anlaufstelle für Consumer in den relevanten Marktsegmenten werden soll. Die Customer Journey wird dabei nahtlos von den Produkten zu den Webangeboten der Partner sowie auf ausgewählte Online Shops fortgeführt.

Bestehende Content-Angebote wie das Magazin und der Crystalblog wurden weiterentwickelt und stehen nun ebenfalls responsiv – für alle Gerätetypen optimiert – zur Verfügung. Darüber hinaus können Kunden die Echtheit der Swarovski Kristalle mit Hilfe eines individuellen Codes überprüfen, der dem Produkt als Tag angehängt ist.

Bei der Entwicklung dieses mehrsprachigen Angebots war d-SIRE für Konzeption, Design sowie Frontend-Entwicklung verantwortlich. Backendseitig wurde das Projekt durch die IT von Swarovski realisiert.

Eine Gruppe von je zwei jungen Frauen und Männern recken ihre Fäuste lachend nach oben. Auf dem Bild befinden sich auch Lose der Aktion Mensch.

Neu bei REWE: Aktion Mensch Losgutscheine

Zum Start des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts steigert die Aktion Mensch ihre Präsenz im stationären Einzelhandel. In bundesweit 3.300 REWE-Märkten können Kunden ab sofort Gutscheine für Lose der Aktion Mensch Lotterie erwerben.

Diese Losgutscheine können wahlweise als Monats- oder Jahreslos gekauft und im nächsten Schritt aktiviert und personalisiert werden. So eignen sie sich auch ideal als kurzfristige Geschenke für alle Anlässe. Die Aktivierung erfolgt entweder per Internet oder Telefon: Gutscheininhaber identifizieren sich mit Hilfe eines PIN-Codes und geben dann ihre persönlichen Daten für den Gewinnfall an. Ab diesem Zeitpunkt nehmen sie an den nächsten Lotterieziehungen teil.

Für die technische Realisierung waren mehrere neue Schnittstellen zu externen Partnern notwendig, die in hochverfügbaren Systemen in Betrieb genommen wurden. Im Rahmen des Projekts übernahm d-SIRE die frontendseitige Detailkonzeption, visuelle Gestaltung sowie die HTML-Umsetzung der Aktivierungsseiten.

Optimal auf allen Geräten – der neue Shop von ADA Cosmetics

Im Jahr 2013 schaffte ADA Cosmetics den Sprung in die Top 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Mit einem ganzheitlichen Produktkonzept, das hohe Funktionstüchtigkeit mit moderner Formgebung und ökologischer Konsequenz kombiniert, setzte der europaweit führende Hersteller und Lieferant von Hotelkosmetik neue Maßstäbe in der Branche.

Um diesen Anspruch auch in der digitalen Welt zu demonstrieren und Endkonsumenten ein optimales Nutzererlebnis auf allen Endgeräten zu bieten, wurde der neue Shop responsiv und effizient umgesetzt. Auf Basis der E-Commerce Plattform Oxid eSales hat d-SIRE den Auftritt vollumfänglich – einschließlich der Backend-Implementierung – entwickelt.

Aktion Mensch schafft inklusive Begegnungen

Begegnungen können inspirieren, überraschen oder auch irritieren. Und sie können ein Anfang sein. Im Alltag sind persönliche Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Behinderung jedoch eher selten. Mit einer neuen Kampagne rund um das Thema „Begegnung" möchte die Aktion Mensch ihr Bestreben nach einer inklusiven Gesellschaft deshalb weiter vorantreiben.

Startschuss der Kampagne bildet das Video „Das erste Mal“: In einem ungewöhnlichen Casting trafen rund zwanzig Bewerberinnen und Bewerber unvorbereitet auf eine zweite Person, mit der sie interagieren sollten. Diese Paarkonstellationen bestanden jeweils aus einem Menschen mit und einem ohne Behinderung. Der Film zeigt die überraschenden und oft humorvollen Momente, die aus diesem Experiment heraus entstanden sind. Bereits wenige Tage nach seiner Veröffentlichung wurde er auf verschiedenen Plattformen bereits mehrere hunderttausend Male angeschaut und rief ein überwältigend positives Echo hervor.

Das Video bewirbt die neue Kampagnenplattform der Aktion Mensch, die im Laufe des laufenden Jahres kontinuierlich erweitert wird. Ein interaktiver Schnelltest thematisiert typische Situationen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung miteinander in Kontakt kommen – einschließlich ihrer Unsicherheiten, wie sie sich verhalten sollten. Der Brückenschlag zwischen Begegnungen in der realen und digitalen Welt wird durch das Hashtag #begegnet_in geschaffen, um aus den sozialen Medien heraus inklusive Begegnungen zu fördern und mit Selfies zu dokumentieren. Dies steht auch im Mittelpunkt des kommenden Aktionstags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai, der zum „Tag der Begegnung“ werden soll.

Aufgaben von d-SIRE im Rahmen der Kampagne sind Online-Konzeption, Design und Frontend-Umsetzung.

Responsiver Webshop für Marc O’Polo auf demandware

d-SIRE hat uns im Pitch durch eine optimale Mischung von hochwertiger Markenpräsentation und gleichzeitig hervorragender Shop-Performance überzeugt. Neben der hohen Konzept- und Designleistung zeichnet sich die Agentur vor allem durch ihre kreativen und technischen Fähigkeiten aus, was uns bei unserem E-Commerce-Projekt mit Plattform-Wechsel und responsivem Webdesign sehr geholfen hat.

Alexander Lechner, Head of eCommerce, Marc O’Polo

Als eine der führenden Modern Casual Marken im Premiumsegment, geht Marc O’Polo mit einem neuen Online-Shop live und zeigt damit auch im Netz konsequent einen urbanen, lässigen Lifestyle mit gehobenem Anspruch.

Der selbstbewusste Auftritt glänzt durch einen ausgewogenen Mix von hochwertiger Produktdarstellung, inspirativem Einkaufen sowie zahlreichen Stories. Die große Beratungskompetenz zeigt sich ebenso im neu angelegten Looks-Bereich mit trendbewussten Outfits, die von Marc O’Polo Styling-Teams immer aufs Neue zusammengestellt werden. Gleichberechtigt mit markenästhetischen Gesichtspunkten, stand ein Optimum an Usability und eine hohe Konversionsorientierung im Fokus des Projekts. Frontendseitig trägt responsives Webdesign dazu bei, die bestmögliche Nutzung des Shops auf allen Endgeräten zu gewährleisten.