Eine Wand mit einer Fototapete mit urwaldartigen Pflanzen. An der Wand befindet sich eine weiße Kuckucksuhr, in deren Öffnung ein roter Vogel zu sehen ist.

Aktuelles

SeeYou App - Lade mit Augmented Reality zur Party ein

Die Einladung für die nächste Feier in den eigenen vier Wänden – mit der SeeYou App der LBS Nord geht das nicht nur spielend einfach, sondern auch besonders effektvoll inszeniert. Augmented Reality macht's möglich.

Für unterschiedlichste Anlässe können Nutzer individuelle Einladungen erstellen und Grüße verschicken. Das gewählte Setting wird mit zum Teil schrillen 3D-Objekten, eigenen Texten, Fotos oder Videos personalisiert – und so kann dann auch mal ein Riesenflamingo auf dem Wohnzimmertisch landen. Aus der persönlichen Komposition wird eine Einladung für die Gäste erstellt, die dann als Bild oder Video via WhatsApp, Messenger oder direkt in den sozialen Netzwerken, wie z. B. Instagram Stories geteilt werden kann.

d-SIRE zeichnet sich bei der LBS Nord SeeYou-App neben der UX-und UI-Entwicklung für die technische Realisierung verantwortlich.
Die App steht als kostenloser Download für iOS und Android in den jeweiligen App Stores zur Verfügung.

Eine im Meer schwimmende Plastitüte. Auf dem Bild steht "Plastic Check"

PlasticCheck – aktiv gegen die Verschmutzung der Ozeane

Orange Ocean ist Teil einer weltweiten Bewegung mit dem Ziel, der weiteren Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll entgegen zu wirken. Die Nonprofit-Organisation engagiert sich in zahlreichen Projekten im Bereich Marktforschung, Umwelt-Cleanups und Medienevents. Im Zentrum der Aktivitäten stehen pragmatische Lösungen, die skalierbare Veränderungen bewirken. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Information und Aktivierung von Konsumenten.

Als Unterstützer von Orange Ocean hat d-SIRE hierfür den PlasticCheck entwickelt, mit dem Möglichkeiten der persönlichen Einsparung von Plastikmüll aufgezeigt und berechnet werden. Das Ergebnis des persönlichen Commitments kann in sozialen Netzwerken geteilt werden.

d-SIRE war verantwortlich für das Interaktionskonzept, das visuelle Design und die technische Realisierung des PlasticChecks.

Eine Vielfalt unterschiedlichster Swarovski Kristalle auf einem Tisch

Effiziente Workflows für ein weltweites Editorial Team

Das Besondere bei Crystals from Swarovski ist das über die ganze Welt verteilte Editorial Team, das Inhalte dezentral in unterschiedlichen Sprachen produziert. Redakteure können diese bei Gefallen übersetzen und in ihre Sprachversion übernehmen. Unsere Aufgabe war, diesen Prozess über das Content Management System so einfach wie möglich zu gestalten, um die regionale Vielfalt der Designer und Events global verfügbar zu machen – und bei aller Effizienz dennoch den hohen visuellen Qualitätsstandard der Marke sicherzustellen.

Bei der Realisierung dieses mehrsprachigen Angebots waren wir für Konzeption, Design, Frontend-Entwicklung und Wordpress-Implementierung verantwortlich.

Gezeichnete Illustration einer Person mit verschiedenen Geräten um sie herum: Laptop, Smartphone, Braille-Zeile, Kopfhörer

Digitale Barrierefreiheit wird verpflichtend für alle öffentlichen Stellen

Die erste Stufe der Richtlinie 2016/2102, mit der die Europäische Union die Verpflichtungen für öffentliche Stellen hinsichtlich digitaler Barrierefreiheit deutlich ausgeweitet hat, trat am 23. September 2018 in Kraft. Die Rahmenbedingungen zur Umsetzung sind in Deutschland im Bundesgleichstellungsgesetz verankert und gelten zunächst für neu gelaunchte Websites sowie PDF- und Office-Dokumente. Die wichtigsten Aspekte dieser Richtlinie finden Sie zusammengefasst auf unserer Informationsseite.

Gerne stehen wir Ihnen als Spezialisten für barrierefreies Internet mit Rat und Tat zur Seite, denn bis zum Sommer 2021 werden weitere Anforderungen hinzu kommen.

Smart-Gewinspiel in einem Tablet im Kaufhaus

Smarter Auftakt für Kaufhof

Mit Galeria Kaufhof verzeichnet d-SIRE einen renommierten Neuzugang im Kundenportfolio. Seit Frühjahr dieses Jahres unterstützen wir die Warenhauskette mit Sitz in Köln bei verschiedenen Marketingaktivitäten, sowohl im Online-Bereich als auch bei Omnichannel-Aktionen.

Ein in allen Filialen beworbenes Gewinnspiel mit einem Smart als Hauptgewinn bildete den weithin sichtbaren Auftakt der Zusammenarbeit. Ziel der Aktion war die Generierung von Newsletter Permissions – nicht nur online, sondern auch stark aus der stationären Präsenz von Kaufhof heraus. 

Zwei fröhlich lachende Mädchen

Der neue Auftritt des Familienratgebers der Aktion Mensch

Für mehr Selbstbestimmung bietet das umfangreiche Online-Portal vielfältige Inhalte sowie unterstützende Services für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige.

Zwei Ausgangspunkte haben sich für die Nutzerführung des Familienratgebers als zentral herausgestellt: zum einen die örtliche Nähe zu einer Beratungsstelle, zum anderen die konkreten Lebensumstände eines Menschen. Die Suche nach regionalen Angeboten erfolgt über eine deutschlandweite Datenbank, die über verschiedene Filter weiter eingegrenzt werden kann. Hierbei vermittelt der Familienratgeber Kontakte zu über 25.000 Initiativen, Organisationen und sozialen Einrichtungen. Die direkte Online-Recherche wird mit Hilfe umfassender Informationen gewährleistet, die über die Auswahl einer Lebensphase oder über eine thematische Struktur erreichbar sind.

Der Familienratgeber wurde von d-SIRE visuell neu gestaltet und vollständig responsiv umgesetzt. Er ist somit auch über mobile Endgeräte optimal bedienbar.